Grundbausteine
UND-Baustein von Logitron (animiert)
UND | ODER | NICHT | XOR | |
Schalt- tabelle |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Symbol | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Simulation mit Locad |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
animiert | animiert | animiert | animiert |
Regeln
Aufgabe: Fülle die Eingabefelder aus.
Gelange mit Tabulator ⭾ jeweils zum nächsten Feld.
Mögliche Eingaben sind: 0, 1, a, b, u (für und), o (für oder).
Weitere Bausteine
Ein UND- mit einem nachgeschalteten NICHT-Baustein wird als NAND bezeichnet, ein ODER mit nachgeschaltetem NICHT als NOR.
Im Symbol wird das NICHT (die Invertierung) durch einen kleinen Kreis dargestellt..
Aufgabe: Drücke die Tasten a und b und ergänze die Schaltwerttabellen für a ∧ b und a ∨ b.
Mögliche Eingaben sind: 0, 1, a, b.
Simulation NAND
animiert
0 0 │
0 1 │
1 0 │
1 1 │
Simulation NOR
animiert
0 0 │
0 1 │
1 0 │
1 1 │
Anmerkung:
In den USA werden andere Symbole für die vorgestellten Grundbausteine verwendet. Da sie in der Literatur und Simulationsprogrammen vorkommen, werden diese Symbole kurz vorgestellt:
Jede Schaltung läßt sich aus NAND-Bausteinen aufbauen. (Deshalb hat der IC auch die Bezeichnung 7400).
Ein XOR (Exklusiv-ODER bzw. Entweder-Oder bzw. "genau eins von beiden") wird beschrieben durch a ⊕ b = (a ∧ b) ∨ (a ∧ b). Mit den oben aufgeführten Regeln kann dieser Term trickreich umgeformt werden.
a ⊕ b =
0 ∨ a ⊕ b ∨ 0 =
0 ∨ (a ∧ b) ∨ (b ∧ a) ∨ 0 =
(a ∧ a) ∨ (a ∧ b) ∨ (b ∧ a) ∨ (b ∧ b) =
(a ∧ a) ∨ (a ∧ b) ∨ (b ∧ a) ∨ (b ∧ b) =
(a ∨ (a ∧ b) ∧ (a ∨ (a ∧ b)) ∨
((b ∧ a) ∨ b) ∧ ((b ∧ a) ∨ b) =
((a ∨ a) ∧ (a ∨ b) ∧ (a ∨ a) ∧ (a ∨ b)) ∨
((b ∨ b) ∧ (a ∨ b) ∧ (b ∨ b) ∧ (a ∨ b) =
(1 ∧ (a ∨ b) ∧ (a ∨ b) ∧ a) ∨
(1 ∧ (a ∨ b) ∧ b ∧ (a ∨ b) =
((a ∨ b) ∧ a) ∨
((a ∨ b) ∧ b) =
(a ∧ b ∧ a) ∨
(a ∧ b ∧ b) =
Der letzte Term setzt - wie an den waagerechten Linien zu erkennen ist - aus 5 NANDs zusammen, wobei eines doppelt verwendet wird. In einer Schaltung genügen also 4 NAND-Bauteile. Die befinden sich auf einem IC 7400.

Klicke auf die Schalter und teste die Schaltung.


Klicke auf die Schalter und teste die Schaltung.
Aufgabe: Entwirf den Schaltplan für ein XOR, das nach der Gleichung mit einem ODER-, zwei UND- und zwei NICHT-Bausteinen aufgebaut ist.
Aufgabe: Vervollständige:
a ⊕ b
=
=
= (a ∨ b) ∧ (b a)
= (a ∧ (b ∨ a)) ∨ ( ∧ (b ∨ a))
= ((a ∧ b) ∨ (a ∧ a)) ∨ ((b ∧ b) ∨ (b ∧ a))
= ((a ∧ b) ∨ ) ∨ (0 ∨ (b ∧ a))
= (a ∧ b) ∨ (b ∧ a)
Ersetze vorübergehend a durch c und entsprechend a durch c.= (c ∧ b) ∨ (b ∧ c)
Das ist doch "entweder c oder b".= ⊕ b
Jetzt ersetze wieder c durch a.= a ⊕ b
Aufgabe: Prüfe die Formel a ⊕ b = a ⊕ b, indem du die Wertetabellen ausfüllst und die Ergebnisse vergleichst.
a | b | a ⊕ b | a ⊕ b |
---|---|---|---|
0 | 0 | ||
0 | 1 | ||
1 | 0 | ||
1 | 1 |
a | b | a | a ⊕ b |
---|---|---|---|
0 | 0 | ||
0 | 1 | ||
1 | 0 | ||
1 | 1 |
Aufgabe: Entwirf unter alleiniger Verwendung von NAND-Bausteinen Schaltpläne für
-
einen NICHT-BausteinEs gilt: a = a ∧ a
-
einen UND-BausteinEs gilt: a ∧ b =
.
-
einen ODER-BausteinEs gilt: Es gilt: a ∨ b =
-
einen NOR-BausteinEs gilt: a ∨ b = a ∧ b
Aufgabe: Baue NICHT, UND und ODER mit einem IC 7400, einigen Drähten, einer LED und einem Widerstand 180 Ω oder 220 Ω auf einem Steckboard auf.