Logitron-Bausteine
Hervorragend geeignet für Experimente der Digitaltechnik sind Bausteine der Firma GRS. Aufgrund ihrer positiven Eigenschaften sind sie entsprechend teuer. Deshalb nur die Anschaffung eines Pakets zu Demonstrationszwecken (kein Klassensatz) möglich. Hinweis: Leider gibt es die Firma nicht mehr."An die [für selbständiges Experimentieren] nötigen Geräte sind folgende Forderungen zu stellen:
1. Die Gerätesätze müssen einfach zu handhaben und gut abgesichert sein, um freies Experimentieren zu ermöglichen.
2. Zur Energieversorgung sollten handelsübliche Trockenbatterien ausreichen (kein Sicherheitsrisiko; freie Wahl des Arbeitsplatzes).
3. Die in den einzelnen Bausteinen enthaltenen Bauteile und deren Verschaltung müssen sichtbar sein. Nur so können der technische Aspekt digitaler Schaltungen behandelt und Prinzipien wie Integration und Miniaturisierung elektronischer Schaltungen veranschaulicht werden.
Als Beispiel für einen Gerätesatz, der diese Forderungen erfüllt, sei das ... LOGITRON1 erwähnt."
(Digitale Elektronik und Computer, Hrsg. Kurt Kreß)
Parallel zum Aufbau einer Schaltung mit Logitron-Bausteinen, können Schülergruppen ein Simulations-Programm nutzen. Neben Logitron BS 1.4 von GRS ist das Programm Logisim geeignet (→ Simulation).