Fahrstuhlsteuerung
In einem Haus mit 4 Etagen (Erdgeschoss, 1. Stock, 2. Stock, 3. Stock) verkehrt ein Fahrstuhl.
Es soll eine Steuerschaltung entwickelt und aufgebaut werden.
Die Schaltung soll an einem Fahrstuhlmodell z.B. aus Fischer-Technik erprobt werden.
Die Aufgabenstellung ist ausgezeichnet geeignet, verschiedene Methoden bei der Entwicklung einer Schaltung zu erfahren:
- Entwurf und grafische Darstellung per Hand
- Simulation (z.B. mit Logisim oder LOCAD)
- Aufbau mit schulgeeigneten Bausteinen (z.B. Logitron)
Die Arbeit in Gruppen bietet sich beim Aufbau der Schaltung, vielleicht auch schon bei einem selbständigen Entwurf an.
Das Niveau einzelner Arbeitsgruppen kann bei der Wahl des Teilproblems und der Wahl der Arbeitsmittels berücksichtigt werden.
Die zwei vorgestellten Problemlösungen unterscheiden sich bei der Bestimmung der aktuellen Position des Fahrstuhls.
Die Komplexität der Schaltung verringert sich erheblich, wenn man sich auf 3 Etagen beschränkt.