Graphen

Funktionsgraphen
Funktionen definieren
Wertetabelle anzeigen
Eventuell unter 2nd TBLSET die Schrittweite ändern: z.B. Δtbl=.5
Anzeigebereich festlegen
Graphen zeichnen
Eventuell vorhandene statistische Daten ausblenden: 2nd STATPLOT 4:PlotsOff ENTER
Graph ausblenden
zur An- oder Abwahl = ansteuern und ENTER drücken
Neuzeichnen des Graphen erzwingen
Definition des Anzeigefensters
Vergrößerung um die Cursorposition
Verkleinerung um die Cursorposition
ΔX=0,1 und ΔY=0,1
ΔX=ΔY
Standardfenstervariablen
trigonomedivische Fenstervariablen
ΔX=1, ΔY=1, Xscl=10, Yscl=10
Werte für aktuelle statistischen Listen.
YMin und YMax neu berechnen
1:ZBox
2:Zoom In
3:Zoom Out
4:ZDecimal
5:ZSquare
6:ZStandard
7:ZTrig
8:ZInteger
9:ZoomStat
0:ZoomFit
Graphen einer Funktionenschar
f(x) = ekx mit k ∈ {-2,-1,0,1,2}
Oder die Parameter in einer Liste (z.B. L1) ablegen und dann abrufen.
Abbildung eines Funktionsgraphen
Der Graph zu f(x) = 5 - e-0,5x entsteht aus e-0.5x durch Spiegelung und anschlie?ende Verschiebung.
Abschnittsweise definierte Funktion
f(x) = { x  für  x < 0 x ²  für  x 0

2nd TEST 5:< 0
Funktionswert eines Funktionsgraphen
TRACE

mit ▲▼ Graph wählen

mit ◄ ► x-Koordinate wählen oder direkt eintippen (z.B. 0.5 ENTER)
Ableitung eines Funktionsgraphen
mit ◄ ► x-Koordinate wählen oder direkt eintippen
Nullstelle eines Funktionsgraphen
mit ◄ ► x-Koordinate links von der Nullstelle wählen oder direkt eintippen

mit ◄ ► x-Koordinate rechts von der Nullstelle wählen oder direkt eintippen

mit ◄ ► vermutete Nullstelle wählen oder direkt eintippen

Das Ergebnis ist eine Näherung.
Für weitere Rechnungen kann das Ergebnis gespeichert werden.
Schnittpunkt zweier Graphen
mit ▲▼ Graph wählen, ENTER

mit ▲▼ Graph wählen, ENTER

mit ◄ ► vermutete Schnittstelle wählen oder direkt eintippen, ENTER
Das Ergebnis ist eine Näherung für die eigentliche Lösung (0|1).
(Lokales) Maximum eines Funktionsgraphen
Vorgehensweise wie bei Nullstelle
Integral (Fläche unter Funktionsgraph)
mit ◄ ► x-Koordinate untere Grenze wählen oder direkt eintippen, ENTER
mit ◄ ► x-Koordinate obere Grenze wählen oder direkt eintippen, ENTER